

Manuel Sanchez
Facharzt
für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Haben Sie Fragen?
069 9675 0615
Facts Brustimplantatwechsel
Behandlungsdauer:
Anästhesie:
Aufenthalt:
Gesellschaftsfähig:
Sport:
Kosten:
ca. 2-4 Stunden
Vollnarkose
ambulant oder 1 stationär
ca. nach 4-5 Tage
ca.nach 3 Wochen
ab 6.995 €* zzgl. Anästhesie und Klinikkosten
*Die Leistungen werden nach Gebührenordnung (GOÄ) abgerechnet

Im Laufe der Jahre kann es aus unterschiedlichen Gründen notwendig sein, Brustimplantate zu wechseln. Oft sind es ästhetische Motive, die den Wunsch nach einem Brustimplantatwechsel aufkommen lassen. Vielleicht hat sich Ihre Vorstellung von einer schönen Brustform mit der Zeit geändert, oder Sie streben etwas mehr oder weniger Volumen an. Auch medizinische Komplikationen wie etwa eine Kapselfibrose können einen Austausch erforderlich machen. In diesem Fall ist Herr José Manuel Sánchez Campos als Ansprechpartner in Frankfurt gerne für Sie da.
Der Ablauf eines Implantatwechsels ist ganz ähnlich, wie Sie es bereits von Ihrer Brustvergrößerung kennen. Über die vorhandenen Zugänge wird das alte Implantat entfernt und das neue, individuell ausgewählte Brustimplantat eingebracht. Auch kann sinnvoll sein, den Brustimplantatwechsel in Frankfurt mit einer dezenten Straffung der Brust zu verbinden. So wirkt die Brust auch mit etwas kleineren Implantaten weiterhin straff und wohlgerundet. Auf neue Hautschnitte kann in vielen Fällen verzichtet werden, sodass keine neuen Narben entstehen.
Wann ist ein Brustimplantatwechsel zu empfehlen?
Grundsätzlich ist es immer möglich, die Brustimplantate zu wechseln, wenn Sie mit Ihrer derzeitigen Brustform oder Brustgröße nicht mehr zufrieden sind. Der Grund dafür können geänderte ästhetische Vorstellungen sein, oder die Brust hat sich mit den Jahren verändert und ist vielleicht auch ein wenig erschlafft. Dann kann es sinnvoll sein, die Implantate zu wechseln und eventuell zusätzlich eine leichte Straffung der Brust vorzunehmen.
Aus medizinischer Sicht ist ein Implantatwechsel zu empfehlen, wenn es zu Schäden am Implantat kommt. Moderne Brustimplantate sind zwar auslaufsicher, sodass bei einem Implantatriss kein Material ins Gewebe austritt. Dennoch sollten beschädigte Brustimplantate aus Sicherheitsgründen immer entfernt werden.
Ein Brustimplantatwechsel kann auch bei einer Kapselfibrose notwendig sein. Hierbei handelt es sich um eine Immunreaktion, bei der das Implantat als Fremdkörper wahrgenommen wird und rund um das Implantat eine verhärtete Gewebekapsel entsteht. Diese ist zwar nicht gefährlich, kann aber zu Komplikationen wie Deformierungen oder Schmerzen führen. Je nach Ausprägung der Kapselfibrose sollte man eventuell die Brustimplantate wechseln oder entfernen lassen.
Brustimplantate wechseln: Was sind die Vorteile?
Wenn sich Ihre Vorstellungen von einer schönen Brust geändert haben, Sie sich etwas mehr Volumen wünschen oder im Gegenteil wieder eine natürlichere Brust anstreben, können wir dies mit einem Brustimplantatwechsel auf hohem ästhetischen Niveau umsetzen.
Die alten Implantate werden nach Möglichkeit ohne neue Narben entfernt und gegen individuell ausgewählte, hochqualitative Brustimplantate der neuesten Generation ausgetauscht. Falls eine leichte Gewebeerschlaffung zu beobachten ist, können wir auch diese optimal korrigieren, indem wir das Brustimplantate wechseln in Frankfurt mit einer dezenten Straffung der Brust
kombinieren. Sie dürfen sich wieder über eine wohlgeformte, straffe und schöne Brust freuen, die perfekt mit Ihrer Silhouette harmoniert.
Welche Vorbereitung erfordert ein Brustimplantatwechsel?
Vor dem Implantatwechsel kann Herr Sánchez einige vorbereitende Untersuchungen empfehlen, um sicherzugehen, dass Sie sich bei bester Gesundheit befinden. Falls Sie blutverdünnende Medikamente einnehmen, müssen diese vor dem Brustimplantatwechsel (nach Rücksprache mit Ihrem Hausarzt und Herrn Sánchez) abgesetzt werden. Ihre Brust OP wird von Herrn Sánchez individuell geplant, die Implantate gemeinsam mit Ihnen ausgewählt. Dabei berücksichtigt Herr Sánchez Ihre Anatomie ebenso wie Ihre Vorstellungen hinsichtlich der Brustform und -größe.
Wie läuft das Brustimplantate wechseln in Frankfurt ab?
Der Ablauf eines Implantatwechsels unterscheidet sich nicht wesentlich von der Brustvergrößerung. Nach Möglichkeit verwendet Herr Sánchez die vorhandenen Zugänge, um die alten Implantate zu entfernen und gegebenenfalls ein neues Implantatlager zu formen. Falls der Brustimplantatwechsel aufgrund einer Kapselfibrose erfolgt, wird das Implantat in der Regel zusammen mit der umgebenden Gewebekapsel entfernt.
Ergänzend kann erschlafftes Gewebe bei Bedarf gestrafft werden, bevor Herr Sánchez die neuen Brustimplantate sorgfältig platziert. Die OP-Wunden werden mit selbstauflösenden Fäden vernäht und mit einem Verband versorgt. Sie können noch am OP-Tag nach Hause zurückkehren und sich dort von Ihrer Brust OP erholen. Bei größeren Eingriffen rät Herr Sánchez unter Umständen zu einem kurzen stationären Aufenthalt.
Worauf muss ich nach dem Brustimplantate wechseln achten?
Nach dem Implantatwechsel sollten Sie eine körperliche Schonzeit von mehreren Wochen einplanen. Davon abgesehen können Sie aber ohne lange Auszeit an den Arbeitsplatz zurückkehren und auch Ihrem privaten Alltag wie gewohnt nachgehen.
Vermeiden sollten Sie Belastungen und Beanspruchungen der Brust, also etwa ruckartigen Armbewegungen oder Überkopfhaltungen. Zum Schutz der operierten Brust sollten Sie in der Anfangszeit in Rückenlage schlafen und den Oberkörper nachts hochlagern.
Je nach Behandlungsumfang wird Ihnen eventuell wieder ein Kompressions-BH verschrieben, wie Sie ihn bereits von Ihrer Brustvergrößerung kennen. Der Stütz-BH sollte in Absprache mit Herrn Sánchez wieder für mehrere Wochen getragen werden. Auf Sport, Sauna, Solarium und Sonnenbäder sollte vorübergehend verzichtet werden.
Ist ein Brustimplantatwechsel mit Risiken verbunden?
Für den Implantatwechsel gelten prinzipiell dieselben Risiken wie für die Brustvergrößerung. Auch hier ist neben den allgemeinen OP-Risiken beispielsweise das Risiko einer Kapselfibrose gegeben. Herr Sánchez verwendet in seiner Praxis hochqualitative Brustimplantate der neuesten Generation, wodurch sich das Komplikationsrisiko deutlich senken lässt.
Nach dem Brustimplantate wechseln sollten Sie sich wieder darauf einstellen, dass vorübergehend Schwellungen, Blutergüsse oder auch Sensibilitätsstörungen auftreten. Auch kann die Brust nach dem Implantatwechsel ein wenig schmerzhaft sein, was sich mit einem Schmerzmedikament gut behandeln lässt. Auf die Stillfähigkeit der Brustimplantatwechsel hat in der Regel keine Auswirkungen.
Brustimplantate wechseln: Wie hoch sind die Kosten?
Die Kosten für einen Brustimplantatwechsel in Frankfurt können je nach individuellem Befund unterschiedlich ausfallen. Im persönlichen Vorgespräch berät Herr Sánchez Sie, welche Vorgehensweise in Ihrem Fall zu empfehlen ist, und wählt gemeinsam mit Ihnen ein neues Implantat aus. Im Anschluss kann er die Kosten dann entsprechend Ihren Wünschen berechnen.