

Manuel Sanchez
Facharzt
für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Haben Sie Fragen?
+49 (0) 69 9675 0615
Facts High Lipödem OP
Behandlungsdauer:
Anästhesie:
Aufenthalt:
Gesellschaftsfähig:
Sport:
Kosten:
1,5 Stunden
Vollnarkose
ambulant oder stationär
nach ca. 5-7 Tagen
nach ca. 2 Wochen
ab 3.050 €* zzgl. Anästhesie und Klinikkosten
*Die Leistungen werden nach Gebührenordnung (GOÄ) abgerechnet

Fast alle Menschen haben ihre persönlichen Problemzonen, in denen hartnäckige Fettdepots einfach nicht loszuwerden sind. Für Lipödem-Patientinnen ist der Leidensdruck um ein Vielfaches höher: Sie leiden oftmals unter deutlichen Fetteinlagerungen vor allem an den Beinen, die auf Sport und Diäten nicht reagieren. Hinzu kommen meist Beschwerden wie chronische Schmerzen, häufige Schwellungen und eine erhöhte Druckempfindlichkeit.
Wenn konservative Maßnahmen keine Besserung bewirken oder Sie sich eine dauerhafte Lösung wünschen, kann eine Lipödem OP die Beschwerden nachhaltig lindern. Die operative Behandlung besteht aus einer Liposuktion (Fettabsaugung), bei der das krankhafte Fettgewebe möglichst vollständig entfernt wird. Da die abgesaugten Fettzellen sich nicht neu bilden, kann in vielen Fällen eine langfristige Besserung erzielt werden.
Die Liposuktion bei Lipödem erfordert ein hohes Maß an Erfahrung und Fachkenntnis. Der Chirurg muss bei der Lipödem OP besonders behutsam vorgehen, damit die Lymphbahnen geschont werden und das Ergebnis ästhetisch anspruchsvoll ausfällt. Als Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie ist Herr José Manuel Sánchez Campos hier Ihr kompetenter Ansprechpartner. Lassen Sie sich gerne persönlich von Herr Sánchez beraten, ob eine Lipödem OP in Frankfurt für Sie infrage kommen könnte.
Für wen eignet sich eine Lipödem OP?
Die Fettabsaugung bei Lipödem eignet sich für alle Patientinnen, die stark unter ihrem Lipödem leiden und mit konservativen Maßnahmen bisher nicht die erwünschte Linderung erreicht haben. Auch wenn Sie eine dauerhaft wirksame Behandlung suchen, kann eine Lipödem OP sinnvoll sein.
Das Lipödem ist nach derzeitigem medizinischem Stand nicht heilbar. Daher zielt die konservative Therapie darauf ab, den Krankheitsverlauf zu verlangsamen oder zum Stillstand zu bringen. Die klassische Behandlung umfasst regelmäßige Lymphdrainagen und eine Kompressionstherapie mit Kompressionsstrümpfen. Die Therapie muss meist ein Leben lang fortgeführt werden, was viele Patientinnen verständlicherweise als sehr belastend empfinden. Hier bietet sich die Lipödem OP als langfristig wirksame Alternative an.
Welche Vorteile bietet die Liposuktion bei Lipödem?
Wenn das Lipödem im Alltag große Beschwerden und Einschränkungen verursacht, kann eine Lipödem OP endlich die lang ersehnte Erleichterung bringen. Das krankhaft veränderte Gewebe wird im Zuge des Eingriffs dauerhaft und möglichst vollständig entfernt. Dadurch kann innerhalb kürzester Zeit eine nachhaltige Linderung erzielt werden, wo konservative Maßnahmen bislang nicht den gewünschten Erfolg gebracht haben.
Neben der Reduktion der körperlichen Beschwerden bewirkt die Lipödem OP auch eine deutliche ästhetische Verbesserung. Die Lipödem Behandlung wird in Frankfurt mit modernsten OP-Techniken durchgeführt, sodass Sie hervorragende kosmetische Ergebnisse erwarten dürfen. Das Resultat ist dauerhaft haltbar, da einmal entfernte Fettzellen sich nicht wieder neu bilden.
Wie läuft eine Lipödem OP in Frankfurt ab?
In einem Beratungsgespräch erfahren Sie von Herr Sánchez alle Details zur Lipödem OP und dazu, welche Ergebnisse Sie realistischerweise erwarten dürfen. Der Eingriff wird sorgfältig geplant und Ihren Bedürfnissen angepasst. Je nach Behandlungsumfang kann Herr Sánchez auch mehrere OP-Termine empfehlen, die dann in mehrwöchigen Abständen stattfinden.
Der Ablauf der Liposuktion bei Lipödem entspricht weitgehend dem einer klassischen Fettabsaugung. Die betroffenen Fettzellen werden zunächst mit einer speziellen Injektionslösung angelockert und können dann behutsam und präzise abgesaugt werden.
Bei der Entfernung größerer Gewebemengen kann ein gewisser Hautüberschuss zurückbleiben. Hier besteht die Möglichkeit, mit modernen OP-Techniken ganz ohne großflächige Hautschnitte eine Straffung des Bindegewebes vorzunehmen. Je nach Befund kann auch eine klassische Hautstraffung sinnvoll sein, die dann in einem separaten Eingriff erfolgt.
Wie sieht die Nachsorge nach der Lipödem OP aus?
Nach Ihrer Lipödem OP bleiben Sie in der Regel eine Nacht in der Klinik und können dann nach Hause zurückkehren, wo Sie sich mehrere Wochen lang körperlich schonen sollten. Sie tragen in dieser Zeit eine individuell angepasste Kompressionswäsche, die zu einem optimalen Heilungsverlauf beiträgt.
Um die Heilung zu unterstützen, sind regelmäßige Lymphdrainagen und leichte Bewegung zu empfehlen. Strikte Bettruhe sollten Sie ebenso vermeiden wie intensive körperliche Belastungen. In den Wochen und Monaten nach Ihrer Lipödem OP finden in Frankfurt regelmäßige Kontrolltermine statt, bei denen Herr Sánchez den Heilungsverlauf mit Ihnen bespricht.
Gibt es bei der Lipödem OP Risiken?
Die Lipödem OP geht mit den allgemeinen OP-Risiken sowie mit den Risiken einer Fettabsaugung einher. Wie bei jedem operativen Eingriff kann es in seltenen Fällen zu Komplikationen wie Nachblutungen, Wundheilungsstörungen oder Infektionen kommen.
Im Anschluss an die Lipödem OP ist mit Schwellungen, Rötungen und Blutergüssen zu rechnen. Auch können Taubheitsgefühle auftreten, die aber meist nur vorübergehend sind. Falls die Beine schmerzhaft sind, dürfen Sie gerne ein Schmerzmittel einnehmen.
Was kostet eine Liposuktion bei Lipödem?
Die Kosten für eine Lipödem OP sind abhängig davon, in welchem Umfang das Fettgewebe reduziert werden soll. Jeder Eingriff wird in unserer Praxis in Frankfurt individuell geplant. Daher ist es für Herr Sánchez wichtig, Sie im Vorfeld persönlich kennenzulernen und sich ein Bild von Ihren Beschwerden zu machen. Anschließend berät er Sie dann umfassend über die Therapiemöglichkeiten und erstellt Ihnen einen Kostenvoranschlag.
