

Manuel Sanchez
Facharzt
für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Haben Sie Fragen?
+49 (0) 69 9675 0615
Facts Fadenlifting
Behandlungsdauer:
Anästhesie:
Aufenthalt:
Gesellschaftsfähig:
Sport:
Kosten:
ca. 45 Minuten
örtliche Betäubung
ambulant
ab sofort
nach ca. 2 Wochen
ab 400 €*
*Die Leistungen werden nach Gebührenordnung (GOÄ) abgerechnet

Wenn die Gesichtshaut mit den Jahren etwas erschlafft und einzelne Regionen absinken, denken viele Menschen über eine Gesichtsstraffung nach. Nicht immer ist hier gleich ein Facelift erforderlich. Oft lässt sich mit minimal-invasiven Methoden wie dem Fadenlifting ein deutlicher Verjüngungs-Effekt erzielen, ohne dass Sie eine operative Korrektur in Kauf nehmen müssen.
Beim Fadenlifting werden selbstauflösende Fäden so in der Haut platziert, dass einzelne Areale sanft gestrafft oder angehoben werden. Das Fadenmaterial stimuliert zugleich die Neubildung von Kollagen in der Haut. Somit wird auch über den Abbau der Fäden hinaus eine tiefgreifende Hautverjüngung erreicht.
Mögliche Anwendungsbereiche sind zum Beispiel abgesunkene Wangen, Hals- und Dekolletéfalten sowie leichte Hängebäckchen. Auch abgesunkene Mundwinkel oder Augenbrauen können mit dezent platzierten Fäden wieder angehoben werden. Mit besonders feinen Fäden ist sogar eine Faltenbehandlung in sensiblen Bereichen wie der Augenregion oder der Mund- und Lippenregion möglich.
Als Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie kann Ihnen José Manuel Sánchez Campos eine Gesichtsstraffung auf hohem qualitativen und medizinischen Niveau anbieten. Herr Sánchez führt das Fadenlifting in Frankfurt seit vielen Jahren durch und berät Sie gerne persönlich, ob diese sanfte Lifting-Methode für Sie geeignet ist.
Für wen eignet sich ein Fadenlifting?
Das Fadenlifting eignet sich für alle Menschen, die einer moderaten Hauterschlaffung oder dem Absinken einzelner Gesichtsregionen effektiv entgegenwirken möchten. Durch die Verwendung von Fäden unterschiedlicher Form und Stärke ist eine dezente Faltenkorrektur ebenso möglich wie ein deutlicher Lifting-Effekt. Zudem kann die Hautstruktur insgesamt verbessert und aufgefrischt werden, da die Neubildung von Kollagen in der Haut angeregt wird.
Das Fadenlifting ist gut geeignet zur Korrektur leichter Hängebäckchen, Tränensäcke, Hals- und Dekolletéfalten, zur Anhebung von abgesunkenen Augenbrauen oder hängenden Mundwinkeln sowie zur Behandlung von Kinn-, Mund- und Lippenfältchen. Zum Teil wird das Verfahren auch eingesetzt, um eine abgesunkene Nasenspitze ohne OP dezent anzuheben.
Da die Fäden aus hochqualitativem chirurgischem Nahtmaterial bestehen, ist in der Regel eine sehr hohe Verträglichkeit gegeben. Lediglich in seltenen Fällen muss auf ein Fadenlifting verzichtet werden, zum Beispiel bei akuten Hauterkrankungen. Auch bei einer deutlich fortgeschrittenen Hauterschlaffung ist das Verfahren unter Umständen weniger geeignet. Wenn die Hautüberschüsse bereits sehr groß sind, kommt vermutlich eher ein operatives Facelifting infrage.
Welche Vorteile bietet das Fadenlifting?
Wenn einzelne Gesichtsregionen altersbedingt erschlafft oder abgesunken sind, aber noch kein operatives Facelift gewünscht wird, ist das Fadenlifting eine sehr effektive Methode zur Gesichtsverjüngung. Mit unterschiedlich texturierten Fäden kann ein präziser und dezenter Lifting-Effekt erreicht werden, der mehrere Jahre lang anhält und Ihr Aussehen ganz ohne OP nachhaltig erfrischt.
Da die verwendeten Fäden resorbierbar sind, findet keine bleibende Veränderung statt. Somit steht auch einer operativen Korrektur nichts im Wege, wenn diese zu einem späteren Zeitpunkt gewünscht wird. Umgekehrt kann die hautverjüngende Wirkung des Fadenliftings durch regelmäßige Touch-ups langfristig erhalten werden. Oft genügen schon kleine Auffrischungsbehandlungen mit wenigen Fäden für ein dauerhaft erfrischtes und verjüngtes Aussehen.
Was ist vor einem Fadenlifting zu beachten?
Eine spezielle Vorbereitung auf das Fadenlift ist nicht erforderlich. Vor der Behandlung sollte nach ärztlicher Absprache mindestens 2 Wochen lang auf die Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten verzichtet werden. Falls sonst noch etwas zu beachten ist, teilt Ihnen Herr Sánchez dies im Vorgespräch mit. Hier bespricht er auch ausführlich mit Ihnen, welcher Behandlungsumfang für Ihr Wunschergebnis sinnvoll ist und wie das Fadenlifting in Frankfurt genau abläuft.
Wie läuft ein Fadenlifting in Frankfurt ab?
Vor dem Fadenlifting werden die Behandlungsstellen örtlich betäubt. Je nach Behandlungsumfang und individuellem Schmerzempfinden kann Herr Sánchez auch empfehlen, das Fadenlift in einem kurzen Dämmerschlaf durchzuführen. Durch die Sedierung bekommen Sie von der Behandlung kaum etwas mit, sind aber weiter bei vollem Bewusstsein.
Die Haut wird gründlich desinfiziert, bevor Herr Sánchez die sterilen Fäden mit einer feinen Hohlkanüle in die Haut einbringt. Dabei arbeitet er je nach gewünschtem Ergebnis mit feineren oder stärkeren Fäden unterschiedlicher Form. Um abgesunkene Areale anzuheben und sanft zu straffen, werden Fäden mit feinen Widerhaken in den tieferen Hautschichten platziert. Wenn hingegen die Hautqualität verbessert werden soll, verwendet Herr Sánchez sehr feine Fäden, die dichter unter der Hautoberfläche eingebracht werden.
Zur Einbringung der Fäden sind nur winzige Zugänge nötig, die nicht vernäht werden müssen und nach der Behandlung narbenfrei abheilen sollten. Insgesamt nimmt das Fadenlifting in Frankfurt etwa 30 - 60 Minuten in Anspruch. Sie können unsere Praxis im Anschluss schon wieder verlassen und in der Regel auch direkt in Ihren gewohnten Alltag zurückkehren.
Worauf muss ich nach dem Fadenlifting achten?
Nach dem Fadenlift können je nach Behandlungsumfang und behandelter Region leichte Spuren sichtbar sein. Falls einzelne Stellen etwas geschwollen sind oder Blutergüsse aufweisen, kann vorsichtiges Kühlen hilfreich sein. Auch ist es zu empfehlen, dass Sie sich ein paar Tage lang körperlich schonen und mit leicht erhöhtem Kopf schlafen.
Starke Mimikbewegungen oder sonstige Beanspruchungen der Behandlungsregionen sollten Sie nach dem Fadenlifting für wenige Wochen vermeiden. Auch beim Auftragen von Kosmetika sollten Sie vorsichtig sein. Die Fäden brauchen einige Zeit, um sich fest in das umliegende Gewebe zu integrieren. Nach 2 - 3 Wochen sollten die Fäden in der Haut so stabil sein, dass Sie sich wieder ganz normal verhalten können.
Welche Risiken birgt ein Fadenlifting?
Das Fadenlifting ist eine minimal-invasive Behandlung, die ambulant bei örtlicher Betäubung durchgeführt werden kann. Eine Vollnarkose oder großflächige Hautschnitte sind nicht erforderlich, sodass die Risiken insgesamt gering ausfallen. Die Fäden selbst bestehen aus resorbierbaren, gut verträglichen chirurgischen Nahtmaterialien. Die Gefahr von Unverträglichkeiten ist somit äußerst gering.
Nach der Gesichtsstraffung kann es vorübergehend zu leichten bis moderaten Wundschmerzen kommen, gegen die Sie das verordnete Schmerzmittel einnehmen können. Auch ist damit zu rechnen, dass die Behandlungsstellen vorübergehend ein wenig geschwollen sind und Blutergüsse aufweisen können. Unter vorsichtiger Kühlung sollten die sichtbaren Behandlungsspuren innerhalb weniger Tage vollständig wieder abklingen.
Wie viel kostet ein Fadenlifting?
Das Fadenlifting wird in Frankfurt individuell geplant und Ihren Bedürfnissen angepasst. Je nach Umfang und behandelter Region können die Kosten für ein Fadenlift daher erheblich variieren. Kontaktieren Sie uns gerne und buchen Sie einen Termin in Frankfurt, um sich von Herrn Sánchez persönlich zum Fadenlifting beraten zu lassen. Nachdem er Ihre Ausgangssituation kennengelernt hat, kann Ihnen Herr Sánchez ein konkretes Behandlungskonzept empfehlen und auch die Kosten entsprechend berechnen.
