top of page
haare_banner.webp

Haartransplantation
by Glow Aesthetics Frankfurt

csm_manuel_sanchez_campos_start_f836357e1b_edited.jpg

Manuel Sanchez
Facharzt
für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Haben Sie Fragen?
069 9675 0615
 

Facts Haartransplantation

Behandlungsdauer: 

Anästhesie:

Aufenthalt:

Gesellschaftsfähig:

Sport:

Kosten:

ca. 3-6 Stunden

örtliche Betäubung oder 
Beruhigungsmittel bei Bedarf

ambulant

sofort bis ca. 7 Tagen

nach ca. 4 Wochen

Individuell nach Graftsanzahl

*Die Leistungen werden nach Gebührenordnung (GOÄ) abgerechnet

​Wenn Sie an Haarausfall leiden, sind Sie mit Ihrem Schicksal nicht allein. Rund 80 % aller Männer weltweit leiden an erblich bedingtem Haarausfall, der sogenannten androgenetischen Alopezie. Weit weniger bekannt ist, dass auch etwa die Hälfte der Frauen im Laufe ihres Lebens einen Haarausfall entwickelt. Hier treten die Probleme meist erst nach der Menopause auf, bedingt durch die hormonellen Umstellungen.

Wenn das Kopfhaar allmählich dünner wird, Geheimratsecken auftreten oder kahle Stellen sichtbar werden, denken viele Menschen über eine Haartransplantation nach. Bei diesem Eingriff werden die gesunden Haare so umverteilt, dass wieder ein gleichmäßig volles Kopfhaar entsteht. Möglich ist dies aufgrund der hohen Haardichte auf dem Kopf. Selbst bei fortgeschrittenem Haarausfall verfügen viele Menschen immer noch über genügend Haare am Hinterkopf, um das ursprüngliche Haarbild optisch wiederherzustellen.

In Frankfurt ist José Manuel Sánchez Campos Ihr Ansprechpartner für die Haartransplantation. Als Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie hat sich Herr Sánchez auf die Haarimplantation mit modernen Techniken (FUE) spezialisiert. In seiner Praxis nimmt er sich gerne die Zeit, Sie persönlich zum Thema Haartransplantation beraten. Sie erfahren, ob die Behandlung für Sie geeignet ist und wie wir Ihnen wieder zu vollem und gesundem Haar verhelfen können.

Für wen eignet sich eine Haartransplantation?

Eine Haarverpflanzung eignet sich grundsätzlich für alle Männer und Frauen, die unter Haarverlust leiden und eine dauerhafte Lösung suchen. Vor allem wenn Sie keine medikamentöse Behandlung wünschen oder diese bereits erfolglos durchgeführt wurde, kann über eine Haarimplantation nachgedacht werden.

Es ist wichtig, zu verstehen, dass Haarausfall ganz unterschiedliche Ursachen haben kann. Neben dem weitverbreiteten erblichen Haarausfall gibt es auch Formen, die auf Erkrankungen zurückzuführen sind. Hier kann es passieren, dass die Haare nach der Transplantation erneut ausfallen, wenn im Vorfeld nicht die zugrundeliegende Erkrankung behandelt wurde. Für eine erfolgreiche Behandlung sollte daher vor der Haartransplantation in Frankfurt eine umfassende Haaranalyse durchgeführt werden.

Eine Haartransplantation ist prinzipiell bis ins hohe Alter möglich, sofern keine gesundheitlichen Probleme dagegen sprechen.

Welche Vorteile bietet eine Haartransplantation?

Mit einer sorgfältig geplanten Haartransplantation können wir die volle Haarpracht oftmals sehr gut wiederherstellen, ohne dass Sie eine medikamentöse Behandlung und die damit verbundenen Nebenwirkungen auf sich nehmen müssen. Das vollere Haar wird allein durch Umverteilung der Haare erzielt. Hormonell wirksame Medikamente kommen nicht zum Einsatz.

Moderne Behandlungsmethoden (FUE Technik) erlauben es, die ursprüngliche Haarlinie so wiederherzustellen, dass sie absolut natürlich wirkt. Sobald die transplantierten Haarfollikel einmal angewachsen sind, verbleiben sie ein Leben lang in der Empfängerregion. Das Ergebnis ist also dauerhaft haltbar. Auf Wunsch ist auch eine erneute Haartransplantation in Frankfurt möglich, wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt weitere Korrekturen wünschen.

Welche Methoden der Haartransplantation gibt es?

Grundsätzlich unterscheiden wir bei der Haartransplantation zwischen der FUE-Methode und der FUT-Methode. Bei der FUT-Methode werden die Spenderhaare, die sogenannten Donorhaare, in Form eines Hautstreifens entnommen. Bei der FUE-Methode gewinnen wir die Haargrüppchen einzeln, sodass keine sichtbare Narbe entsteht. Die Wahl der geeigneten Methode richtet sich nach dem Behandlungsbedarf und den individuellen Vorlieben, etwa bei der Frisur. Das Einsetzen der Haarfollikel läuft bei beiden Methoden gleich ab. Unsere Haupttechnik ist die FUE, weil nahezu keine sichtbaren Narben verbleiben.

FUT-Methode (Follicular Unit Transplantation)

Bei der Transplantation nach der FUT-Methode wird ein schmaler Hautstreifen aus der behaarten Hinterkopf-Region entnommen. Aus diesem Hautstreifen gewinnt der Behandler dann die sogenannten Grafts. Das sind kleine Follikeleinheiten, die im Durchschnitt etwa 2 - 3 Haare beinhalten. Die Grafts werden anschließend einzeln in die Empfängerregion transplantiert.

Der wesentliche Vorteil der FUT-Methode besteht in der einfachen Follikelgewinnung. Dadurch gestaltet sich die Behandlung kürzer und kostengünstiger. Auch ist keine großflächige Rasur der Entnahmeregion erforderlich. Nachteilhaft ist die Tatsache, dass am Hinterkopf eine Narbe zurückbleibt.

FUE-Methode (Follicular Unit Extraction)

Die Haartransplantation nach der FUE-Methode ist aufwendiger, sorgt aber auch für hervorragende kosmetische Ergebnisse und gilt als moderner Standard der Haarimplantation. Die Grafts werden mit speziellen Instrumenten einzeln entnommen, sodass keine sichtbaren Narben zurückbleiben.

Für die FUE-Haartransplantation muss die Donorregion am Hinterkopf zumindest teilweise rasiert werden, was von Patienten mit längeren Haaren unter Umständen nicht gewünscht wird. Auch gestaltet sich die Behandlung insgesamt länger und aufwendiger.

José Manuel Sánchez Campos verwendet in seiner Praxis vor allem die FUE-Methode, da bei dieser nahezu keine sichtbaren Narben entstehen.

Worauf muss ich vor der Haarimplantation achten?
 

Vor einer möglichen Behandlung findet in Frankfurt zunächst eine sorgfältige Haaranalyse statt. Herr Sánchez bespricht mit Ihnen, wo die Ursachen für Ihren Haarausfall liegen und wie groß die Erfolgschancen einer Haartransplantation sind. Ihm ist es wichtig, dass Sie mit realistischen Erwartungen an die Transplantation herangehen. Der geplante Haarlinienverlauf, die Nachsorge und mögliche Maßnahmen zur Unterstützung der Behandlung werden detailliert besprochen.

Eine spezielle Vorbereitung auf die Haartransplantation ist nicht erforderlich. Wichtig ist lediglich, dass blutverdünnende Medikamente nach ärztlichen Rücksprache vor der Behandlung abgesetzt werden. Auch sollten Sie vor und nach der Haartransplantation möglichst auf Nikotin und Alkohol verzichten, da hierdurch die Durchblutung der Kopfhaut beeinträchtigt wird und das Behandlungsergebnis gefährdet werden kann.

​Wie läuft die Haartransplantation in Frankfurt ab?

Die Haarverpflanzung dauert insgesamt etwa 4 - 8 Stunden. Je nach Behandlungsbedarf und gewählter Methode kann die Dauer im Einzelfall stark variieren. Grundsätzlich besteht die Behandlung aus zwei Schritten: Zunächst werden die Donorhaare mit der zuvor bestimmten Methode aus der Spenderregion gewonnen, bevor sie dann im zweiten Schritt in die Empfängerregion transplantiert werden können.

Für die Dauer der Behandlung wird die Kopfhaut örtlich betäubt, sodass die Haartransplantation weitgehend schmerzfrei ablaufen sollte. Bei einer Behandlung nach der FUT-Methode wird ein schmaler Hautstraffen mit dem Skalpell aus der behaarten Hinterkopf-Region gelöst. Die schmale OP-Wunde wird anschließend sorgfältig vernäht. Bei der FUE-Methode werden die einzelnen Grafts mit einer hautschonenden Mikrostanze gewonnen.

Damit die Grafts bis zur Implantation optimal versorgt sind, werden sie sorgfältig sortiert und in einer gekühlten Nährlösung zwischengelagert. Um sie wieder einzusetzen, legt Herr Sánchez winzige Hautöffnungen an, in die er die Grafts einzeln einsetzt. Hierbei handelt es sich um eine sehr aufwendige Arbeit, die dem Behandler höchste Konzentration abverlangt. Aus diesem Grund und auch um die Haarfollikel nicht zu gefährden, sollten nicht zu viele Grafts in einer Sitzung verpflanzt werden. Bei größeren Behandlungen empfiehlt Herr Sánchez daher, die Haartransplantation in Frankfurt auf mehrere Sitzungen zu unterteilen, um eine Verschlechterung der Hautdurchblutung zu vermeiden.

Nach der Haarimplantation dürfen Sie sich in aller Ruhe von der langen Behandlung erholen und können das vorläufige Ergebnis bereits begutachten. Es ist damit zu rechnen, dass die transplantierten Haare zunächst wieder ausfallen, bevor sie dann nach einigen Monaten erneut nachwachsen. Das endgültige Ergebnis kann nach etwa 10 - 14 Monaten beurteilt werden.

Wie sieht die Nachsorge nach der
Haartransplantation aus?​

Damit die Donorhaare in der Empfängerregion optimal einheilen, ist es wichtig, dass Sie die Behandlungsregion mehrere Wochen lang schonen. Auf Sport und Aktivitäten, bei denen Sie ins Schwitzen kommen, sollten Sie vorübergehend verzichten. Mit dem Duschen sollten Sie ebenfalls ein paar Tage warten und anschließend ein mildes ph-neutrales Shampoo verwenden. Wir raten dazu, so zu schlafen, dass die Behandlungsareale möglichst wenig Druck erfahren.

Falls sich nach der Haartransplantation leichte Krusten bilden oder die Kopfhaut etwas juckt, sollten Sie die betroffenen Stellen auf keinen Fall kratzen. Die Transplantate könnten hierdurch beeinträchtigt werden. Eine spezielle Feuchtigkeitspflege (diese bekommen Sie von uns) kann die Abheilung so lange unterstützen, bis keine Krusten mehr vorhanden sind.

Die Arbeits- und Gesellschaftsfähigkeit ist in der Regel bereits wenige Tage nach der Behandlung wiederhergestellt. Sichtbare Spuren können bei Bedarf mit einer locker sitzenden Kopfbedeckung verborgen werden. In der Zeit bis zur finalen Beurteilung finden in Frankfurt regelmäßige Kontrollen statt, bei denen Herr Sánchez den Heilungsverlauf mit Ihnen bespricht.

Welche Risiken birgt eine Haartransplantation?​

 

Aus gesundheitlicher Sicht birgt die Haarimplantation nur geringe Risiken. In Einzelfällen kann es zu Entzündungen, Infektionen oder Wundheilungsstörungen kommen. Bei der FUT-Methode ist das Komplikationsrisiko etwas höher, insbesondere im Hinblick auf unschöne Narbenverläufe.

Das größte Risiko besteht darin, dass die Ergebnisse nicht den Erwartungen entsprechen. Für eine erfolgreiche Haartransplantation ist es wichtig, dass Sie die Behandlung einem sehr erfahrenen Facharzt anvertrauen, der die Erfolgschancen sicher einschätzen kann und Sie kompetent berät. Von allzu großen Transplantationsmengen - sogenannten Mega- oder Gigasitzungen - sollte abgesehen werden. Auch sollten Sie die ärztlichen Hinweise zur Nachsorge unbedingt beachten, damit die transplantierten Haarfollikel ohne Komplikationen einheilen.

Normale Nebenwirkungen sind kurzzeitige Rötungen und Schwellungen der Kopfhaut, leichte Wundschmerzen oder Juckreiz sowie eine leichte Krustenbildung, die etwa 2 Wochen lang anhalten kann. Die ersten 2 Wochen darf der Kopf nicht bedeckt werden. Danach können Sie die Behandlungsspuren bei Bedarf unter einer Kopfbedeckung verbergen.

Was kostet eine Haartransplantation in Frankfurt?

Die Kosten für eine Haartransplantation sind abhängig vom Umfang der Behandlung und von der angewandten Methode. Um die Transplantation individuell für Sie planen zu können, ist es für Herrn Sánchez wichtig, Sie zunächst einmal persönlich kennenzulernen. Auch einige Voruntersuchungen können erforderlich sein, um Ihre Eignung für den Eingriff zu bestätigen. Anschließend bespricht Herr Sánchez dann mit Ihnen, welches Behandlungskonzept für Sie geeignet ist und wie hoch die Kosten ausfallen würden.

FAQ

Glow Aesthetics

Facharztpraxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie
José Manuel Sánchez Campos
Myliusstr. 25a
60323 Frankfurt am Main

Öffnungszeiten

Montag        08:00 - 17:00 Uhr
Dienstag      08:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch      08:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag 08:00 - 18:00 Uhr
Freitag         08:00 - 13:00 Uhr

Kontakt und Terminanfrage

Folgen Sie uns auf Social Media

  • Instagram
  • TikTok

© 2025 Glow Aesthetics by Manuel Sánchez

bottom of page